ChanGe | ChanCe


Wir starten durch: „Exceeding Print“ im Go-to-Market:

Mit der Unternehmensstartegie „Exceeding Print“ hat Koenig & Bauer in den vergangenen drei Jahren viel erreicht. Wir haben uns in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Modularität für die Zukunft solide aufgestellt. Mit der Präsentation unserer neuen Maschinen und digitalen Lösungen auf der drupa haben wir diese Erfolge untermauert. Nun gilt es, diese Innovationen erfolgreich am Markt zu etablieren und unsere Vertriebsaktivitäten weiter zu intensivieren. Wir befinden uns also aktuell in der „Go-to-Market-Phase“. 

In unserem Geschäftsbericht (Modul 2) erfahren Sie mehr über die konsequente Umsetzung unserer Strategie und die erzielten Fortschritte. Einen detaillierten Einblick in unsere Ziele und Strategien finden Sie auf S. 26ff. Wie wir die adressierten Märkte und Wachstumschancen nutzen, erfahren Sie auf S. 29ff. Mehr zu unseren Partnerschaften und Kooperationen lesen Sie auf S.32f. und auf den Seiten 34f. finden Sie mehr zu unserer Forschung & Entwicklung.

Exceeding Print – die drei Säulen der Strategie:

Nachhaltigkeit

Mit nachhaltigen Druckverfahren, effizienten Maschinen und zahlreichen Maßnahmen zur Optimierung des Energieverbrauchs leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und können die Zukunft des Drucks nachhaltig gestalten. Dazu gehört für uns auch, dass wir gesellschaftliches Engagement zeigen, fair handeln und in die nächsten Generationen investieren – zum Beispiel durch Aus- und Fortbildung.

Digitalisierung

Was wäre, wenn analog und digital nicht im Konflikt zueinander stehen würden? Wenn beide Welten sogar voneinander profitieren könnten? Wir bergen die bisher kaum oder noch gänzlich unentdeckten Potentiale, die die Digitalisierung für die Druckbranche bereithält und eröffnen so neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten für unsere Kund:innen, ihre Produktion zu optimieren.

Modularität

Die Kraft des gesamten Konzerns nutzen – mit all seinen zahlreichen Lösungspotentialen und Applikationsmöglichkeiten. So können wir den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zur Produktion bei unseren Kund:innen – so effizient wie möglich gestalten. Mit modularen und standardisierten Systemen können wir unter anderem die Time-to-Market verkürzen.

Was wir bisher erreicht haben und jetzt mit einem konsequenten
Go-to-Market-Ansatz erfolgreich am Markt etablieren:

… für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen und zugleich eine bedeutende Chance unserer Zeit. Auf der drupa haben wir zum zweiten Mal unseren Green Dot Award verliehen. Damit Preis zeichnen wir Führungspersönlichkeiten aus, die mit herausragenden Ideen und großem Engagement innovative Beiträge zum nachhaltigen Drucken umgesetzt haben. Die zahlreichen Best-Practice-Beispiele zeigen deutlich: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Anlagen, die weniger Makulatur, Energie und Tinte verbrauchen, sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger.

Um unsere Kunden bei der Steigerung ihrer Nachhaltigkeit zu unterstützen, bieten wir verschiedene Lösungen an.

Ein Beispiel ist „VisuEnergy X“, ein Energiemanagementsystem im myKyana-Ecosystem, mit dem Kunden ihren Energieverbrauch in Echtzeit überwachen, Einsparpotenziale identifizieren und somit die Nachhaltigkeit ihrer Produktionsprozesse verbessern können. Ein weiteres Beispiel sind die HighEcon- und EcoTNV-Systeme von Koenig & Bauer MetalPrint, die den Gasverbrauch im Vergleich zu älteren Installationen um bis zu 70 % reduzieren. Durch den Einsatz von grünem Wasserstoff kann der CO2-Ausstoß weiter reduziert werden.

Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit die Zukunft der Druckindustrie entscheidend prägen wird. Mit unseren innovativen Lösungen helfen wir unseren Kunden, ressourcenschonend zu produzieren, ihre Umweltbilanz zu verbessern und dabei wirtschaftlich erfolgreich sowie wettbewerbsfähig zu bleiben.

… für mehr Digitalisierung

Die digitale Transformation der Druckindustrie schreitet voran, und Koenig & Bauer gestaltet sie aktiv mit. Auf der drupa haben wir unsere neuesten digitalen Innovationen präsentiert, die die Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit von Druckprozessen steigern.

Ein Highlight war die Präsentation von Kyana, unserer digitalen Intelligenz, die als virtuelle Co-Moderatorin durch die Live-Shows führte und sich dem Publikum vorstellte. Das Portal myKyana, das Herzstück unserer digitalen Produktwelt, unterstrich eindrucksvoll, wie die Digitalisierung die Druckindustrie transformiert. Besonderes Aufsehen erregte
Kyana Assist, der erste KI-Chatbot der Druckindustrie, der unseren Kunden direkten Support und schnelle Antworten auf ihre Fragen bietet. In individuellen Live-Demonstrationen konnten sich die Besucher von den Vorteilen des umfassenden myKyana-Ecosystems überzeugen. Die zahlreichen Gespräche mit Kunden bestätigten, dass digitale Produktivitätstools zu einem wichtigen Entscheidungskriterium für Investitionen in Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen werden. Drei weitere Innovationen, die wir auf der drupa präsentiert haben, sind ValiPACK, FOLLOW und PrintFusion.

ValiPACK schützt vor Produktfälschungen mit Mikrostrukturen, Spezialfarben und digitalen Wasserzeichen, die per Smartphone-App sichtbar werden. Die Lösung ermöglicht eine schnelle, offline-fähige Authentifizierung, ohne das Produkt zu verändern – nachhaltig und effektiv.

FOLLOW verwandelt Verpackungen in interaktive Kommunikationskanäle. Augmented Reality und Gamification schaffen ein einzigartiges Kundenerlebnis. Zudem zeigt FOLLOW Informationen zu Inhaltsstoffen, Recycling und Herkunft und erfüllt zukünftige Regularien wie den Digital Product Passport.

Mit PrintFusion, dem gemeinsam mit Hybrid Software entwickelten Steuerungssystem für Rapida-Maschinen, stärken wir unsere Innovationsführerschaft im gesamten Packaging Workflow. Das Segment Sheetfed präsentierte auf der drupa wegweisende Technologien für eine durchgängige Produktionskette – von der Vorstufe über das Drucken und Stanzen bis hin zum Faltschachtelkleben. Alle gezeigten Maschinen, darunter die Rapida 106 X, die VariJET 106, die Rotationsstanze CutPRO X 106, die Flachbettstanze CutPRO Q 106 SB und die Faltschachtelklebemaschine Omega Alius 90, demonstrieren die neuesten technologischen Weiterentwicklungen.

Wir sind überzeugt, dass die Digitalisierung die Zukunft der Druckindustrie maßgeblich prägen wird. Mit unseren innovativen Lösungen helfen wir unseren Kunden, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

… für mehr Modularität

Die steigende Individualisierung und Komplexität in der Druckindustrie erfordern eine neue Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Wir begegnen dieser Herausforderung mit einer konsequenten Modularisierungsstrategie. Das Ziel: Durch modulare Maschinenplattformen schnellere Innovationszyklen, effizientere Produktionsprozesse und höhere Anpassungsfähigkeit ermöglichen. Auf der drupa haben wir die Fortschritte in diesem Bereich präsentiert, 

insbesondere auf dem TechDay 2024. Dieser stand ganz im Zeichen des Wissenstransfers und der gemeinsamen Entwicklung innovativer Lösungen für die Druckindustrie.

Ein Highlight war die Präsentation des Pilotprojekts „Digitaler Zwilling“ in Zusammenarbeit mit Siemens. Am Beispiel des Bogenanlegers einer Rapida 106 zeigten wir, wie eine standardisierte und modular aufgebaute Automatisierungsplattform die Entwicklung und Inbetriebnahme von Maschinen beschleunigen und den Service und After-Sales verbessern kann. Mit dieser Plattform wollen wir Antworten auf globale Megatrends liefern und den Konzern in eine neue Ära führen.

Die Kooperation mit Siemens ist auch für die Entwicklung digitaler Lösungen von enormer Bedeutung. Durch die neue Technik können noch detailliertere Maschinen- und Zustandsdaten erfasst und ausgewertet werden, was die Grundlage für innovative Anwendungen in den Bereichen Predictive Maintenance, Performance-Optimierung und virtuelle Produktkonfiguration bildet.

Zusätzlich wird die Die Modularisierungsstrategie durch den Konzernvertrieb (Group Sales) unterstützt, um Synergien und Cross-Selling zu optimieren. Das Key Account Management agiert als „Trusted Advisor“, während das Brand Ownership Management den Dialog mit internationalen Herstellern und Verpackungslieferanten zu neuen Druck- und Verpackungstechnologien stärkt.

Wir sind überzeugt, dass Modularität ein Schlüssel für mehr Flexibilität, Effizienz und Kundenzufriedenheit ist. Mit unseren modularen Lösungen geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Produktionsprozesse individuell zu gestalten und optimal auf ihre Anforderungen abzustimmen.